Schachregeln

Schachregeln

Schach ist ein Spiel von Können und Strategie, das von Spielern auf jedem Niveau gespielt werden kann, vom Anfänger bis zum Großmeister. Der erste Schritt besteht darin, die Bewegungen der Figuren und die Grundregeln des Spiels zu erlernen.

Schachregeln

Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König zu schlagen. Die Spieler ziehen abwechselnd, wobei eine weiße Figur oder ein weißer Bauer den ersten Zug macht.

Ein Schachbrett hat 64 abwechselnd gefärbte dunkle und helle Felder. Jeder Spieler hat einen König mit einem Kreuz an der Spitze, eine Dame gekrönt mit einer Krone, zwei Türme mit burgturmartigem Abschluss, zwei Läufer markiert mit Spalten oder Mützen, zwei Springer mit dem Kopf eines Pferdes und acht Bauern. Die Spieler sitzen sich mit einem hellen Feld in der unteren rechten Ecke gegenüber. Zum Aufstellen des Brettes platziert jeder Spieler die Figuren seiner Farbe auf seiner Seite des Brettes. Die Türme gehen in die Ecken, die Springer auf die angrenzenden Felder, die Läufer daneben, und die Dame auf das zentrale Feld ihrer eigenen Farbe, wobei der König auf dem angrenzenden Feld steht. Die acht Bauern besetzen die Reihe vor den Hauptfiguren.

Der König und die Dame können sich in jede Richtung bewegen: diagonal, seitwärts, rückwärts oder vorwärts zu jedem nicht besetzten Feld. Der König kann sich nur um ein Feld pro Zug bewegen, aber die Dame kann jede Entfernung zurücklegen, solange keine Hindernisse im Weg sind. Sowohl der König als auch die Dame schlagen eine gegnerische Figur, indem sie auf deren Feld landen und sie vom Brett entfernen. Ein König kann niemals direkt neben dem anderen König stehen.

Der Läufer und der Turm können sich in eine Richtung beliebig weit bewegen. Der Turm zieht nur horizontal oder vertikal, während sich der Läufer nur diagonal bewegt. Sie können nicht über eigene Figuren springen oder diese ersetzen, aber sie können eine gegnerische Figur schlagen, indem sie auf deren Feld landen und die Figur entfernen.

Ein Turm kann auch gemeinsam mit dem König die Rochade ausführen, und zwar einmal im Spiel. Der König zieht zwei Felder nach links oder rechts auf den Turm zu, und der Turm bewegt sich auf das andere Feld neben dem König. Die Rochade kann nur erfolgen, wenn beide Figuren noch nicht gezogen haben, die Felder zwischen ihnen frei sind und der König nicht im Schach steht, nicht in Schach zieht oder durch ein angegriffenes Feld die Rochade macht.

Der Springer bewegt sich immer in einem "L"-Muster von drei Feldern und kann über Figuren jeder Farbe springen. Er zieht rechts, links, vorwärts oder rückwärts ein oder zwei Felder und biegt ein oder zwei Felder ab, um das "L"-Muster zu bilden. Wenn das Zielfeld von einer gegnerischen Figur besetzt ist, schlägt der Springer diese und entfernt sie. Der Springer ist die einzige Figur, die über andere Figuren springen kann.

Ein Spieler kann entscheiden, einen Bauer entweder ein oder zwei Felder vorwärts zu ziehen beim ersten Zug, danach aber nur noch ein Feld auf einmal. Er kann eine Figur auf einem der diagonal benachbarten Felder vor ihm schlagen und dann dieses Feld einnehmen. Ein Bauer kann sich nie rückwärts bewegen, nur vorwärts.

Ein Bauer kann von einem anderen Bauern "en passant" oder im Vorbeigehen geschlagen werden, wenn er beginnt, zwei Felder zu ziehen. Wenn er neben einem gegnerischen Bauern landet, kann der gegnerische Bauer ihn schlagen und auf das Feld ziehen, das er übersprungen hat. Dieser ungewöhnliche Zug kann nur sofort ausgeführt werden – wartet man bis zum nächsten Zug, ist er nicht mehr möglich.

Wenn ein Bauer die achte und letzte Reihe erreicht, kann er entweder in einen Läufer, einen Springer, einen Turm oder eine Dame umgewandelt werden.

Wenn eine Figur oder ein Bauer den König des Gegners angreift, heißt es, der König steht im Schach. Der angegriffene König kann das Schachmatt vermeiden, indem er auf ein nicht angegriffenes Feld zieht, die angreifende Figur schlägt oder einen Bauern oder eine Figur zwischen seinen König und den Angreifer stellt. Wenn ein König keinen Ausweg aus einem Angriff mehr hat, ist er schachmatt, und der Gegner gewinnt das Spiel.

Ein Spiel kann auf fünf verschiedene Arten mit einem Unentschieden enden: durch Einigung, wenn nicht genügend Material zum Schachmatt setzen vorhanden ist, durch Patt (keine Figuren können einen legalen Zug machen), wenn eine Stellung dreimal wiederholt wird und ein Spieler dies reklamiert, und wenn fünfzig Züge hintereinander keine Figur geschlagen wird und kein Bauer gezogen wird.

Nachdem Sie sich mit diesen grundlegenden Regeln vertraut gemacht haben, können Sie grundlegende Taktiken erlernen, um das Spiel noch angenehmer zu gestalten.

Klicken Sie hier, um unser PDF der Schachregeln herunterzuladen

Jetzt, da Sie wissen, wie man spielt, ist es Zeit, das perfekte Schachset zu finden!